top of page

Wer bin ich?

Ich heiße Katharina, bin 35 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren 2 Söhnen in Rauschenberg in Mittelhessen. 
Ich habe mich in meiner ersten Elternzeit intensiv mit den Themen Stillen, Schlafen und Beikost bei Kindern beschäftigt und habe gemerkt, wie wichtig die richtige Unterstützung in der ersten Zeit als junge Mutter bzw. junge Eltern ist. In der zweiten Elternzeit kam dann der Wunsch auf, dieses Wissen fachlich zu untermauern, um mich in diesem Bereich selbständig zu machen und anderen Eltern dieses Wissen zu vermitteln und eine Stütze zu sein. Daher entschloss ich mich Ende 2023, mich am BFB Institut zu bewerben und konnte dann dort im April 2024 meine Ausbildung starten. Die Themen Stillen, Schlafen und Beikost sind in sehr vielen Fällen miteinander verzahnt, sodass meine umfangreiche Ausbildung euch zugute kommt.

Meine Ausbildung:

- Examen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2013 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

- BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® 09/2024

- FSL Fachkraft für Stillen und Laktation® i.A. seit 09/2024

Seit Januar 2025 bin ich als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Universitätsklinikum Marburg und Gießen auf der Wochenbettstation angestellt. 

Foto Familienbegleitung Katharina Feßmann

Meine Qualifikationen

Ich habe meine Ausbildung zur zertifizierten Still-, Schlaf- und Beikostberaterin am BFB Institut von April bis September 2024 absolviert.

Diese Ausbildung umfasst insgesamt 330 Stunden Lehrinhalte zu den Themen Stillen, Säuglings- und kindlicher Schlaf und Beikost. Das Erarbeiten der Lehrinhalte erfolgte selbständig anhand der umfangreichen Skripte und zahlreicher Vorträge der Dozent:innen.

Den Abschluss der Ausbildung bildete eine mündliche sowie eine schriftliche Prüfung zu allen drei Themen.

Mit Bestehen dieser Prüfungen erwarb ich im September 2024 das Zertifikat und darf mich seit dem

BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin® nennen. Um den Titel aber dauerhaft führen zu dürften, bin ich dazu verpflichtet, dem Institut gegenüber jährlich eine gewisse Anzahl an Fortbildungsstunden nachzuweisen.

Damit wird gewährleistet, dass ich immer auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand bin und meinen Beratungsfamilien auch nur aktuelles Wissen und Vorgehensweisen weitervermittle. 

Seit September 2024 befinde ich mich zusätzlich in der Ausbildung zur FSL Fachkraft für Stillen und Laktation®. Auch diese Ausbildung findet am BFB Institut statt und endet mit einer schriftlichen Prüfung.

Im Rahmen dieser Weiterbildung wird das Wissen rund um das Thema Stillen vertieft.

Das Niveau der Ausbildung entspricht den Vorgaben des IBLCE® und damit dem international höchsten Niveau in der Stillberatung.

Dies kommt mir bei meiner Arbeit im Universitätsklinikum Marburg und Gießen zugute, da hier auch durchaus komplexe Situationen in der Stillbeziehung bei Mutter und Kind auftreten können, z.B. eine akute Erkrankung bei Mutter oder Kind.​

Meine Werte

Ich nehme euch ernst

Ich nehme euch und eure Sorgen oder Ängste ernst, schaue hinter die Fassade und bin immer ehrlich mit euch.

Ich berate euch professionell

Ich konzentriere mich komplett auf euch und euer Anliegen - persönliche Erfahrungen oder meine Meinung bleibt hier selbstverständlich außen vor.

Ich berate umfassend

Ich berate euch umfassend; sollte euer Anliegen meine Kompetenzen überschreiten, bin ich auch hier ehrlich und kommuniziere das mit euch. Ich überweise euch dann an eine entsprechende Fachperson.

Ich berate ganzheitlich

Ich habe während meiner Beratung die Bedürfnisse all eurer Familienmitglieder im Blick und beziehe alle eure Belange mit ein.

Ich berate fundiert

Ich bin wissenschaftlich fundiert ausgebildet und halte mein Wissen durch regelmäßige Fortbildungen unter anderem am BFB Institut stets auf dem neuesten Stand.

Ich berate individuell

Ich betrachte jede Familie und jede Beratung für sich. Bei mir bekommt ihr eine Beratung, die individuell für euch als Familie passt.

Ich berate ressourcenorientiert

Ich schaue und überlege mit euch gemeinsam, wo ihr euch eventuell Unterstützung anfordern könnt.

Abgrenzung zur Medizin, Therapie und/oder Persönlichkeits-entwicklung

Meine Angebote unterstützen Familien beratend und begleitend; sie ersetzen in keinem Fall eine Psychotherapie oder einen Arztbesuch.

bottom of page